Tja Lotte, auch wenn ihr U30 das nicht glauben wollt - die Mehrheit der Bevölkerung ist noch mit Radio und Fernsehen aufgewachsen, von Büchern und anderen Printerzeugnissen ganz zu schweigen, und Zig Millionen Bundesbürger nutzen diese Medien auch heute noch regelmäßig. Es ist vielleicht die Arroganz der Jugend, nur das eigene Verhalten im Fokus zu haben, aber ihr solltet mal eure eigene Mediennutzung kritisch hinterfragen. Die Verengung auf das Internet und vor allem auf die unsozialen Netzwerke birgt auch die Gefahr, den geistigen Horizont zu verengen und sich zudem auch der Manipulation durch Desinformationsstrategien zum Beispiel Russland oder auch jetzt der USA auszusetzen.
Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren,
verachtet die Autorität,
hat keinen Respekt vor den älteren Leuten
und schwatzt, wo sie arbeiten sollte.
Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten.
Sie widersprechen ihren Eltern,
schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen,
legen die Beine übereinander
und tyrannisieren ihre Lehrer.
Sokrates 449 - 399 v. Chr.