Die aktuelle Regel besagt:
"4. Geschichten unter xy Punkten werden gelöscht."
Das passiert sporadisch? Warum nicht einheitlich?
Wie erklärt man den Betroffenen, dass es so ist? Und andere bleiben?
Ich weiß, man muss als Betreiber/Mod. nichts erklären? Aber wo bleibt dann die Transparenz und Demokratie?
Und wie wird das nach der Änderung betrieben?
Ist der Aufwand nach einer Regeländerung für den Moderator/Betreiber nicht unendlich größer?
Weil jede Geschichte, egal mit welcher Punktzahl, auf die vorgegebenen Kriterien überprüft werden müsste.
Ist es nicht doch eindeutiger und gerechter und einfacher die alte Regel zu lassen?
Also es sind für mich ein paar Fragen offen.
Die größte Frage ist aber: Warum interessiert das die potentiell betroffenen Autoren gar nicht?
(Zitat beware)
Natürlich interessiert die "potentiell betroffenen Autoren" die Bewertung und die eventuelle Konsequenz daraus.
Zumindest mich interessiert das!
Deshalb ja auch dieser Thread, weil mE in letzter Zeit offensichtlich andere Maßstäbe für die Punktevergabe angelegt werden als früher.
Maßgebliche User haben das allerdings bestritten (s.o.)!
Neue Geschichten überraschen in jüngster Zeit wiederum mit auffallend guten Bewertungen. Schwarmintelligenz?Die bisherige Praxis, nicht auf alle Geschichten unter einer gewissen Punktzahl das Fallbeil herabsausen zu lassen, hat sich auch lt. Peters Beiträgen bewährt.
Dem wird jetzt eben durch Regeländerung auch formal Rechnung getragen.
Der Mod entscheidet
nach den festgelegten Kriterien,
der Besprechung im Forum,
der numerischen Bewertung
und seiner Überzeugung,
jedoch nicht nur nach seinem persönlichen Geschmack im Interesse der Attraktivität des SB!
Was will man mehr?
baer
Die Meisterregeln lernt beizeiten,
dass sie getreulich Euch geleiten
und helfen wohl bewahren
was in der Jugend Jahren
mit holdem Triebe
Lenz und Liebe
Euch unbewusst ins Herz gelegt,
dass Ihr das unverloren hegt!
WALTHER
Stehn sie nun in so hohem Ruf,
wer war es, der die Regeln schuf?
SACHS
Das waren hochbedürft'ge Meister,
von Lebensmüh bedrängte Geister:
in ihrer Nöten Wildnis
sie schufen sich ein Bildnis,
dass ihnen bliebe
der Jugendliebe
ein Angedenken, klar und fest,
dran sich der Lenz erkennen lässt.
WALTHER
Doch, wem der Lenz schon lang entronnen,
wie wird er dem im Bild gewonnen?
SACHS
Er frischt es an, so gut er kann:
drum möcht ich, als bedürft'ger Mann,
will ich die Regeln Euch lehren,
sollt Ihr sie mir neu erklären.
Wagner, Meistersinger, 3.Akt