Ich weiß gar nicht, was man hier immer so gegen die Ritterin der französischen Ehrenregion, Bundesverdienstkreuzträgerin am Bande und Erster Klasse, Staatspreisträgerin des Landes NRW, Zivilcouragepreisträgerin des CSD Berlin u.v.m. und nicht zuletzt Mercator-Professorin der Uni Duisburg-Essen hat.
Ich finde nur die Logik der Dame so prächtig. Nehmen wir an ich würde mich dafür einsetzen wollen überall auf der Welt Gras zu verbieten. Nach dem Schwarzer-Prinzip:
1. Viel Wind um nichts mit populistischen Aussagen machen.
2. Klarstellen das mit Gras nicht nie Einkeimige Weideplfanze gemeint ist, sondern ausschließlich der Szenebegriff für Cannabis.
3. Neudefinition der Begriffe fordern, damit meine Kampagne nicht so schnell angreifbar ist und meine Slogans weiterhin passen.
4. Auf einer falschen Meinung so lange beruhen bis sich eine Gemeinde dahinter gebildet hat.
5. Mit Menschen gegensätzlicher Meinung zu reden die mir rhetorisch weit unterlegen sind.
6. Wenn alles richtig gemacht wird, klappts dann auch mit den den Preisen.