Zunächst mal wird hier niemand wegen eines Fehltritts vor die Türe gesetzt. Das muss man sich über einige Zeit hinweg redlich verdienen - wie "eti" sehr wohl weiß.
Von baer erwarte ich, dass er in Zukunft seine Quellen in entsprechender Form, z.B. durch einen Hinweis am Ende der Story benennt.
Zum Grundsätzlichen: Stücke, Ausschnitte oder Elemente aus den Kunstwerken anderer Künstler zu etwas Neuem, Eigenem zu verarbeiten ist seit jeher Bestandteil aller Künste gewesen. Praktisch unüberschaubar ist die Zahl der Zitate von Motiven in Literatur und Malerei. Wird es etwas konkreter, kann man in der Musik das Pasticcio anführen; zuweilen und vor allem in neuerer Zeit wird auch von Collagen oder Sampling gesprochen, wenn es nicht gleich um das schon erwähnte Covern geht. Wenn letzteres z.B. Filme betrifft, spricht man auch von Remakes. Auch in der Malerei und Literatur lassen sich für Techniken wie Pastiche, Kollage etc. sicher genug Beispiele finden.
Dabei sollte - ich wiederhole es noch mal - ein Benennen der Quellen Ehrensache und selbstverständlich sein. Ich denke aber, diese Forderung ist bei baer angekommen.
Und natürlich kann man es auch als grundsätzlich kritisch sehen, solche Techniken anzuwenden, ob mit oder ohne erkennbare Quelle. Da gäbe es einiges Für und Wider auch auf der Ebene der subjektiven Wahrnehmung und Interpretation - u.a. dass man sich eben an der Nase herum geführt fühlt. Doch solche - interessanten und sinnvollen - Diskussionen werden viel mehr verhindert als gefördert, wenn man sich bei jedem Anlass zuvorderst und ausschließlich über rechtliche Aspekte auseinander setzen muss.
Oder noch klarer gesagt: Ich halte es für reine Wichtigtuerei - wir können es auch gerne "Stunk" nennen - wenn ein Teilnehmer in der Diskussion ständig den Großen Knüppel der Gesetze schwingt, dabei auf unbedingter Anerkennung beharrt und andere Argumente weder kennt noch gelten lässt. Und dies, wie z.B. das letzte Posting einmal mehr klar und deutlich beweist, vor allem um sich selbst in Szene zu setzen.
Konstruktives Miteinander bzw. das Interesse daran sieht anders aus. Und wer sich derart antagonistisch aufstellt, wird niemals in irgendeiner Gemeinschaft Anerkennung finden, auch wenn er sämtliche Gesetze und Rechtstitel des Universums auf seiner Seite hätte.
Nico S.