Naja, Nacktheit auf Bühnen ist für die älteren Kunstinteressierten von uns ein alter Hut. In den 1970er- und 80er-Jahren wurde sie als Mittel zur Provokation eines (vermeintlich?) bürgerlich-spießigen Bürgertums von (vermeintlich?) progressiven Regisseuren und -innen eingesetzt.
Aber um die Titelfrage zu beantworten: Nein, Künstler/-innen müssen NICHT nackt sein. Das ist zur Darstellung von Bühneninhalten nicht relevant, es sei denn, das Werk fordert es in seiner Ursprungsfassung explizit von den Darstellenden. Sie KÖNNEN nackt sein, wenn es zur Verdeutlichung bestimmter Inhalte sachdienlich erscheint. Aber genau das ist dann meistens auch der strittige Punkt.
Und praktisch ist Nacktheit auch nicht immer. Beim Ballett zum Beispiel nicht.