Nicoles Gedanken über Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit


  • Und ich finde, es zeugt nicht gerade von sonderlich ausgeprägter sozialer Intelligenz bzw. Sozialkompetenz, sich darüber zu beeumeln, wie Narzissten oder Soziopathen durch ihre Machenschaften anderen Leuten mutwillig und objektiv sinnlos den Spaß und die Freude an einem Forum verderben, das diese gerne ungestört zum konstruktiven und zweckentsprechenden Gedankenaustausch über sein Thema mit anderen daran Interessierten nutzen würden.



    Oha, ein für Dich typischer Satz, geprägt von Intellekt und Wortwucht.

    Wobei ich das Gefühl habe, dass Du den Begriff der Sozialkompetenz falsch interpretierst.


    Es geht um Kontaktfähigkeit, sich anderen anpassen zu können und mit anderen Menschen umgehen zu können. Ob diese Menschen dann normal sind oder "Narzisten oder Soziopathen" ist zunächst irrelevant. Auch bei diesen menschlichen Ausprägungen muss es möglich sein einen Kontakt zu finden. Ob man das dann gut findet oder nicht ist nebensächlich.


    In den rund zwanzig Jahren, die ich jetzt in Foren unterwegs bin, gab es das ganz selten, das man "ungestört zum konstruktiven und zweckentsprechenden Gedankenaustausch" zu einem Thema kommen konnte. Es gab fast grundsätzlich entweder unqualifizierte Kommentare oder Abweichungen oder Angriffe. Das ist also bei solchen anonymen Medien normal.


    M.E. kann man also damit leben oder diese meiden. Ich kann das jedenfalls. Mir verdirbt niemand die Freude an einem Thema. Freilich akzeptiere ich auch, dass Du das anders siehst. Muss ich ja, sonst würde ich meine liberalen Grundwerte mit Füßen treten. Nur habe ich bei dem Versuch, dieses Forum "Ehrlich und Aufrichtig" zu halten, Bauchschmerzen. Das ist, denke ich, wie seinerzeit die Nummer mit den Windmühlen.


    Ich meine, ich bewundere Nicole dafür, dass sie tagtäglich für dieses Forum kämpft und als Moderatorin Regeln durchsetzt und allerlei Spinner und Fakes aussortiert. Nur wie lange hält sie das durch?


    Es gibt ja dieses Gelassenheitsgebet. Ich muss das nicht zitieren, kennt jeder. Ich für mich habe entschieden, dass ich die Dinge hinnehme, die ich nicht ändern kann.


    Ich finde, das ist Sozialkompetenz genug.

  • Es gibt ja dieses Gelassenheitsgebet. Ich muss das nicht zitieren, kennt jeder. Ich für mich habe entschieden, dass ich die Dinge hinnehme, die ich nicht ändern kann.

    Das schwierige daran ist meiner Meinung nach nicht das Hinnehmen der Dinge, die man nicht ändern kann sondern zu erkennen, **ob** man etwas ändern kann.