Bergseesommer


  • Du kannst wirklich mit Worten malen, klaas, Respekt!
    Eine schöne Bergsommerszene. Da will ich über etwas weniger CMNF großzügig hinwegsehen.


    Chapeau!


    baer

    Lector, intende,
    laetaberis!
    (Lieber Leser, paß auf, Du wirst Deinen Spaß haben! – Apuleus)

  • ich fand die Worte wirklcih toll, sehr poetisch, auch wenn der Satzfluss nicht immer stimmt.


    Es ist zum genießen, die Sexszene ist eher kurz.


    Dennoch eine der besseren geschichten :-)

    Kommentatorin aus Leidenschaft :-)

    Frei nach Erich Kästner (Theorie) und Klaus Mann (Praxis):

     Schreibe nur über Dinge, die du selbst erlebt hast. Aber pass auf, dass sich keiner wieder erkennt :P

  • Eine Geschichte, die, wie ich finde, nicht nur aus dem Œuvre des Autors heraussticht, sondern auch aus dem allgemeinen Wust an „erotischen“ (was auch immer unter diesem Begriff genau zu verstehen sein mag) Veröffentlichungen im Netz, und zwar auf positive Art und Weise.


    Das Bemerkenswerte in Hinblick auf die Mehrzahl der anderen Texte des Autors ist, dass der vorliegende Text ohne parodistisch-satirische Unter- bzw. Obertöne daherkommt, was ihm ein Maß an Ernsthaftigkeit verleiht, das in ähnlicher Prägung nur auf eine Handvoll anderer Texte des Autors zutrifft (z.B. „Dies Irae“, „Frühlingssonne“, „Adam und Eva“); das Bemerkenswert in Hinblick auf die Mehrzahl der sonstigen „erotischen“ Veröffentlichungen im Netz ist, dass der vorliegende Text diese durch seinen sprachlichen Gestaltungswillen, der zuweilen an das literarische Gegenstück einer impressionstischen Momentaufnahme erinnert, aussticht.


    Was der Autor mit diesem Text unter Beweis stellt, ist sein schriftstellerischer Wille zu mehr als dem fixen Parodieren von „Geschichten“ (ohne Anführungsstriche dieses Wort an dieser Stelle schlichtweg keinen Sinn ergäbe) nach dem üblichen WV-Strickmuster. Stattdessen lädt der vorliegende Text den geneigten Leser dazu ein, ein wahres Sinnenerlebnis alpiner (?) Natur vermittels der Sprache und ihrer Bilder zu erfahren. Dieses durch und durch impressionistische Ziel auf dem Weg der Sprache, der um so vieles indirekter und weniger sinnlich ist als bspw. der Weg der Malerei, zu verfolgen nötigt Respekt ab, zweifellos. Und es sind insbesondere die ersten vier Absätze, reich an Naturschilderungen, die mich für den vom Autor gewählten Weg begeistern konnten. Hier erlebte ich den Aufstieg zum und das Erreichen des Bergsees am stärksten mit. Hier waren die Sprachbilder am eindrücklichsten und treffendsten. Einzig das Pathos bewegte sich stellenweise an der Grenze zum Kitsch (z.B.: „bis [...] der geballte Sonnenschein [...] die Seele mit Licht erfüllt“), ohne diese aber – im Ggs. zu manch einem anderen Text des Autors – vollumfänglich zu überschreiten. Die nachfolgenden Absätze, leider, sind durchsetzt mit Brüchen in den Bildern und des allgemeinen Sprachregisters. Das nimmt seinen Anfang gleich im ersten Satz des fünften Absatzes, wo es heißt: „Kurzerhand [...] reißen [wir] uns die Klamotten vom Leib“. Dieses schnoddrige ‚Klamotten vom Leib reißen‘ passt sich nicht ein in die vergleichsweise unschnoddrige Sprache der vorhergehenden Absätze; und dies ist nur der erste in einer Reihe von nachfolgenden sprachlichen Brüchen, wie z.B. das seltsam verschämte „und in mir beginnt ein gewisses Verlangen zu brennen, das mich forscher werden lässt“ oder die gleichsam verhüllende Rede vom „schattige[n] Intermezzo“ sowie der unmotivierte Perspektivwechsel, als der der Ich-Erzähler seine Freundin, die zweite Figur im Text, plötzlich duzt. Dazu kommen Sätze, wie der soeben angesprochene Du-Rede-Satz, die irgendwie keinen rechten Sinn ergeben wollen oder sich in ihrer flapsigen Simplizität („Wir sind ein eingespieltes Team was das betrifft.“) an nachfolgenden metaphorischen Elaboraten („Es dauert nicht lange, obwohl uns die Momente der Ekstase so sehr bannen, das Raum und Zeit um uns herum zu einer viskosen Masse verschwimmen.“) brechen. Und bezeichnenderweise spiegelt sich diese Bruchhaftigkeit im Anfang des Texts genauso wie in seinen letzten Zeilen. Wo am Anfang ein unglücklich gewähltes Wort („umzäunt“) die umliegenden Sprachbilder maßgeblich stört, stört am Ende eine kitschige Apposition („Arm in Arm, Herz an Herz“) das eigentlich gelungene Schlussbild. Fürwahr, das ist schade. Und es schmälert das Lesevergnügen in nicht geringem Ausmaß.


    Was den „erotischen“ Teil des Texts anlangt, so finde ich nicht, dass dieser eigentlich zu kurz kommt, denn immerhin sind ihm im Prinzip zwei breite Absätze gewidmet. Das Problem, ähnlich wie oben bereits ausgeführt, liegt m. E. vielmehr in den gewählten Sprachbildern, die diesem Teil eine umständliche und seltsam verschämte Prägung verleihen (vgl.: „Ich nähere mich ihr vorsichtig, darauf bedacht mein Anliegen noch zu verbergen [...]“). Die Entfaltung einer eigentlich erotischen Wirkung auf den geneigten Leser wird so zumindest erschwert (und im Fall weniger empfindsamer Naturen vermutlich gänzlich unmöglich gemacht). Davon ab finden sich zudem Beobachtungen, deren Beschreibung an entsprechender Stelle irgendwie unlogisch erscheint, wie z.B. der „sehnige Körper“ der Freundin des Ich-Erzählers, als diese neben ihm schwimmt, was aufgrund des Wasser-zu-Körper-Verhältnisses beim Schwimmen einer eingehenden Beobachtung ihres Körpers rein logisch eher hinderlich sein sollte.


    Schlussendlich aber ist diese Kritik ein bloßes Kratzen an der Oberflächliche – obgleich ein eher unschönes, freilich –, denn im Vergleich zur Mehrzahl der sonstigen „erotischen“ Veröffentlichungen im Netz ist dieser „Bergeseesommer“ in der Grundanlage gelungen; die Probleme liegen vornehmlich in der finalen Wortwahl und Satzkonstruktion. Ein Text also, der – wie manch anderer des Autors – vielleicht eine (sprachliche) Überarbeitung lohnen könnte! Ich würde eine solche liebend gerne lesen.


    MfG
    Auden James

  • Da liegt er vor uns. Umzäunt von immergrünen Nadelbäumen. Tiefblau, wiedas aufgerissene Auge eines riesenhaften Wächters im Dolomit. Am Morgen hat es geregnet. Im Tal hängen die Wolken bleischwer zwischen den niederen Höhenzügen. Wenn man aus diesem weißen Meer aufsteigt, wird man so zum Nebelwanderer, spürt die nanometergroßen Wassertröpfchen auf der Haut, saugt die feuchte Luft in die entwöhnte Großstadt-Lunge. Serpentine über Serpentine überwindet man die nassen Hänge, in denen die Feuchtigkeit von den Pflanzen tropft.


    Irgendwann verschluckt einen der Mischwald. Dann hat man es geschafft und erblickt das spärliche Auflodern verirrter, blasser Strahlen zwischen den grauen Schwaden, bis einen der geballte Sonnenschein wie ein warmes Tuch umfängt und die Seele mit Licht erfüllt. Dort oben herrscht plötzlich Stille. Kein Auto, keine Stimmen, kein Krach, nur hin und wieder das ferne Brummen eines langsamen Flugzeugs. Auch der Wind fährt immer wieder durch die etwa mannshohen Sträucher, die ein Spalier für den steinigen Hohlweg bilden und ihn fast wie einen Tunnel erscheinen lassen, welcher sich furchig dem Antlitz des Berges entgegen gräbt. Über den Wipfeln erhebt sich der Hauptkamm des Gebirges. Schatten der kräftigen Sommersonne bedecken die hohen Kare und Sattel, die immer weiter in den Horizont ragen, je näher man ihnen kommt, drohen und doch locken, mit stillen Worten.


    Dann lichtet sich das grüne Dickicht und gibt den Blick auf einen unbewaldeten Kessel frei. Das goldgelbe, breithalmige Berggras leuchtet in der Mittagssonne und die Konturen der Landschaft verschwimmen in Flimmern der trockenen Luft. Wie gelähmt von der Hitze verlangsamen sich die Schritte und der Schweiß tropft von den Haaren in das Gesicht. Doch gleichsam unerwartet wie insgeheim erhofft schimmert etwas zwischen den Bäumen des Nadelwaldes, der die Ebene zum Süden hin begrenzt. Ein tiefer Spiegel, dunkel, schilfbewachsen und von Libellen umschwirrt. Wir stürmen los und erreichen bald das sumpfige Ufer. Kurzerhand werfen wir unsere Rücksäcke ins Gras, reißen uns die Klamotten vom Leib und springen in die unbekannten Fluten. Gleich einem Blitz, der den überhitzten Körper in Sekundenbruchteilen durchzuckt, fühlt es sich an, wenn man in das eisige Wasser eintaucht. Erst erstarrt man atemlos, erfriert innerlich, doch dann breitet sich das Hochgefühl einer stillen, klaren Kühle über die Gliedmaßen zur Brust aus und begleitet einen bei den kräftigen Zügen an die Oberfläche. Selbst die sengendste Hitze wäre jetzt ertragbar, wenn man die Wasserdecke durchbräche und den Kopf reckte, um sie zu spüren. Neben mir schwimmt meine Freundin. Ihr sehniger Körper durchschneidet das geheimnisvoll blaue Wasser. Jedes Härchen auf ihrer weißen Haut ist aufgestellt, nur das Kopfhaar klebt klitschnass an ihrem Nacken. Ich nähere mich ihr vorsichtig, darauf bedacht mein Anliegen noch zu verbergen und streiche ihr sanft über die blanke Schulter, die wie eine hellsandige Insel aus dem Nass ragt. Mein schlaffes Glied streift dabei kurz ihren Oberschenkel und in mir beginnt ein gewisses Verlangen zu brennen, das mich forscher werden lässt. Ich umfasse ihre schmale Taille, ziehe ihren glitschigen Körper zu mir und drücke ihr einen Kuss auf die Lippen, in welchem all die im Laufe des Tages angestaute Wollust steckt, die sich nun entlädt. Lange Minuten schweben wir so eng umschlugen, im immer kühler werdenden Wasser. Dann lösen wir unsere intime Umarmung.


    Wir stolpern über den steinigen Boden zurück zum Land, wo wir uns nebeneinander niederlassen. Die aufgekommene Erregung pocht in uns, schickt Blut in Kopf und Unterleib, fordert unerbittlich ihren Tribut. Ein letztes Mal suche ich prüfend die nahe Umgebung ab. Doch da ist nichts, außer ein paar nimmermüde Kolkraben, die krähend über dem Hain aus Tannen kreisen. Ich lege mich auf sie und dringe ein. Wir sind ein eingespieltes Team was das betrifft. Es dauert nicht lange, obwohl uns die Momente der Ekstase so sehr bannen, das Raum und Zeit um uns herum zu einer viskosen Masse verschwimmen. Ich sehe auf dein Gesicht wie du unter mir liegst, unter meinen Stößen erzitterst und spüre die Tiefe der Verbundenheit zu mir. Irgendwann gegen Ende dieser Ewigkeit verschärfe ich mein Tempo, wir werden lauter und lauter, schreien unsere Lust in die drückende Luft.


    Nach einer kurzen Pause nähern wir uns noch einmal dem Bergsee. Wolken dämpfen das Nachmittagslicht und ein frischer Wind durchschneidet die Luft. Aber dann sticht schon wieder die Sonne hervor und beendet das schattige Intermezzo. Nach dem zweiten Bad schleicht sich eine bleiernde Müdigkeit in unsere Gliedmaßen, erschöpft schließen wir die Augen und treiben träumend Arm in Arm, Herz an Herz, versteckt in den hohen Halmen, dem nahenden Abend entgegen.