Selbstgelobtes

  • Sehr schön ist das außer Baer66 nun noch ein zweiter User wohlwollend auf seine Geschichten verweist.


    Die ganze Baer Geschichten Nummer erinnert mich irgendwie immer an dieses Filmchen: Keinohrhasen-Werbekampagne


    Eidt: 200 Beiträge^^. Ja Mann.

    Irgendwann bin auch ich ein geiler alter Sack ohne jegliches Schamgefühl. Ein toller Gedanke.

  • Herzlichen Dank, lieber mausbacher, daß Du meine gesammelten Werke hier präsentierst.
    Wär ich Goethe, müßt ich Dich wohl Eckermann nennen! :D


    Figo kann ich verstehen, er braucht auch einen Verleger für seine Keinohrhasen. ;)


    Aber so viele fleißige User, die selbst keine Stories posten, gibt's eben auch wieder nicht.


    baer


    P.S.: Da mausbacher seine Links inzwischen gelöscht hat, mach ich es eben selber. Viel Spaß beim Lesen!












    Lector, intende,
    laetaberis!
    (Lieber Leser, paß auf, Du wirst Deinen Spaß haben! – Apuleus)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von baer66 ()

  • Sehr schön ist das außer Baer66 nun noch ein zweiter User wohlwollend auf seine Geschichten verweist.


    Die ganze Baer Geschichten Nummer erinnert mich irgendwie immer an dieses Filmchen: Keinohrhasen-Werbekampagne


    Eidt: 200 Beiträge^^. Ja Mann.


    Gelöscht wegen Ironie. mausbacher

    Die begehrenswerteste aller Frauen ist die, mit der ich weinen kann.



    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von mausbacher ()


  • Auch dir noch mal meinen verbindlichsten Dank für die allerfälligste Klarstellung:


    mausbacher postet und schreibt keine Storys! :thumbsup:

  • Sollte es in der BAEROthek nicht eher um das umfassende Werk des großen Autors baer gehen, als um Dein Fellgesicht, lieber mausbacher? :D :D :D


    baer

    Lector, intende,
    laetaberis!
    (Lieber Leser, paß auf, Du wirst Deinen Spaß haben! – Apuleus)

  • @ beware


    Da hast Du natürlich ganz recht! Ich gebe zu allem meinen Sef dazu.
    Aber Affen... ;)


    Da schweigt des Sängers Höflichkeit! :D


    baer


    P.S.: Hab grad im Thread Akterotik bemerkt, daß ich das Affen.....-Wort tatsächlich mal zitiert habe. Unter "Mona" im ital./dt. Wörterbuch! :rolleyes:

    Lector, intende,
    laetaberis!
    (Lieber Leser, paß auf, Du wirst Deinen Spaß haben! – Apuleus)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von baer66 ()

  • Sollte es in der BAEROthek nicht eher um das umfassende Werk des großen Autors baer gehen, als um Dein Fellgesicht, lieber mausbacher? :D :D :D


    baer


    Warum denn nicht auch mal um mein Fellgesicht? Prinzipiell betrachtet befindest du dich ja mit deinem Einwand nicht ganz im Unrecht. Aber dafür werde ich die baerothek – sie schreibt sich im Übrigen in Anlehnung an die Kleinschreibung "baer66


    Teilweise gelöscht wegen Ironie. mausbacher

    Die begehrenswerteste aller Frauen ist die, mit der ich weinen kann.



    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von mausbacher ()

  • Was täte ich nur ohne Dich, MAUSI?
    Nicht einmal meinen Nick könnte ich richtig schreiben! ;)


    baer


    P.S.: ad J. PETER Eckermann


    Als „Goethes Sekretär“ fühlte sich Eckermann bereits zu Lebzeiten
    verkannt: „Allein daran ist kein wahres Wort!“, wehrte er sich, zählt
    die Sekretäre auf, die Goethe beschäftigte, und weist eine solche
    Klassifizierung für sich persönlich zurück. Er sieht sich als Gefährten
    und Freund des Dichterfürsten, in dessen Dienst er neun Jahre seines
    Lebens und seiner Schaffenskraft stellt. Goethe nennt ihn denn auch
    seinen „geprüften Haus- und Seelenfreund“ und „getreuen Eckart“ und
    lässt ihm im Jahre 1825 einen Doktorgrad der Universität Jena verleihen,
    was Eckermann peinlich ist: „Ich musste es geschehen lassen, aber ich
    war nur glücklich, als ich noch ein ganz einfacher Herr Eckermann war.“


    Ohne Eckermann hätten wir heute wahrscheinlich keinen Faust II, und spätere Generationen hätten sich Goethes lyrisches Werk mühsam zusammensuchen müssen. Eckermanns unmittelbare Skizzen in seinem 1836 veröffentlichten Hauptwerk Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens
    haben ihre Originalität und Gültigkeit auch für heutige Leser behalten.
    Viele Textstellen können als Leitsätze und Lebensweisheiten auch ohne
    den weiteren Textzusammenhang, für sich genommen, stehen, und nicht
    wenige dürfen als treffende Kommentare oder kritische Anmerkungen zu
    Phänomenen unserer Gegenwart gelesen werden und stehenbleiben.

    Lector, intende,
    laetaberis!
    (Lieber Leser, paß auf, Du wirst Deinen Spaß haben! – Apuleus)


  • Die Zeiten ändern sich, das Gute bleibt! :D

  • Oh mausi, wie hätte ich selbst so schnell so viel über Eckermann schreiben können? ;) 
    Und die Parallelen sind doch frappant, das mußt Du doch zugeben.
    Nico läßt sich zur Zeit nicht blicken und um im Tierreich zu bleiben, erinnere ich an Dein Zitat mit Katz und Mäusen. :P


    baer

    Lector, intende,
    laetaberis!
    (Lieber Leser, paß auf, Du wirst Deinen Spaß haben! – Apuleus)