Immer wieder beschäftigt folgendes Thema die Gemüter....
Ist Devotion Stärke oder Schwäche?
Hier scheinen die Meinungen ja sehr stark auseinander zu gehen. Ich für meinen Teil vertrete die Meinung, das Devotion viel innere Stärke und Kraft erfordert. Doch viele sehen das anders und betrachten es als Schwäche sich einem anderen Mensch zu unterwerfen.
Warum ist das so?
Vielleicht weil Devotion eben nicht gleich Devotion ist?
Passive Devotion:
Wenn ich mich passiv einem anderen Menschen hingebe, so brauche ich nicht mehr viel tun. Eben nur noch all das, was er mir aufträgt…ich brauche dafür nicht mal mehr selber denken, denn auch das tut mein Gegenüber nun für mich. So läuft ein Mensch schnell Gefahr in sein Unglück zu rennen. Denn diese Art von Gehorsam im Bereich der Devotion kann sehr zerstörerisch sein....
Ist dies das Bild, welches so oft von Frauen die sich unterwerfen wahrgenommen wird? Ist diese negative Kritik ausschlaggebend dafür, das Devotion von vielen so „verachtet“ und „verspottet“ wird?
Aktive Devotion:
Wenn ich mich aktiv einem anderen Menschen unterwerfe, erfordert das einiges mehr, als mich einfach nur hinzugeben. Ich muss mitdenken und ergänzen, ich muss lernen zu verzichten und das Wohl meines Gegenübers vor mein eigenes stellen. Das erfordert eine Menge Kraft und wahre Hingabe zum Partner. Oft ein Punkt an dem viele straucheln (ich nicht ausgenommen), denn schwer ist es sich trotz großer Willenskraft aus alten Verhaltensmustern zu befreien. Aber auch das scheint ganz vielen zu wider zu sein, denn sie stellen sich an erste Stelle.
Ist dieser Egoismus gesund oder genauso zerstörerisch wie passive Devotion?
Wo liegt der Knackpunkt des Problems?